Die kommunalen Galerien bleiben ab Montag, dem 2. November 2020 zunächst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Mehr lesen
Tours & Talks
Jeweils donnerstags Gespräche oder Kleingruppenführungen,
abwechselnd mit ausstellenden Künstler_innen sowie Dr. Enno Kaufhold,
Uwe Warnke, Barbara Esch Marowski.
Diversität der Moderne
100 Jahre Groß-Berlin
© Foto: Anne Schönharting, Frank Dingel und Karsten von Kuczkowski, Stylisten, Berlin 2012, aus der Serie Berlin-CharlottenburgLink zur Einladung
Die Metropole Berlin steht im Fokus dieser Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Haus Europa entstanden ist. Anlässlich des einhundertjährigen Jubiläums der administrativen Schaffung von Groß-Berlin werden elf herausragende künstlerisch-fotografische Positionen präsentiert, die sich mit der Lebensrealität, Vielschichtigkeit und Komplexität von Prozessen und Entwicklungen in der Großstadt Berlin auseinandersetzen.
Die Modernität der Stadt Berlin im Spektrum von Entwicklung und Stillstand wird mit einem besonderen Blick auf die Diversität der Lebenskonzepte vorgestellt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Lukas Verlag, Berlin.
Es werden Werke gezeigt von:
Stefanie Bürkle, Göran Gnaudschun, Ute Mahler, Florian Merkel, Arwed Messmer, Andreas Mühe, Loredana Nemes, Michael Schmidt, Anne Schönharting, Michael Wesely, Ulrich Wüst.
Blicke in die Ausstellung
Ulrich Wüst | Von vorne nach hinten Arbeiten von: Stefanie Bürkle, Anne Schönharting, Michael Wesely, Florian Merkel
Göran Gnaudschun | Loredana Nemes
Arwed Messmer | Ute Mahler
Vorn vorne nach hinten: Göran Gnaudschun, Michael Wesely, Stefanie Bürkle | Der Schirmherr der Ausstellung, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, besucht am Eröffnungstag die Ausstellung
Eine Ausstellung im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie, kuratiert von Gabriele Muschter und Uwe Warnke, unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller.
Mobiles Vermittlungsprogramm für Schulklassen mit Daniela Herr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon (030) 505 907 71
10. Oktober 2020 – verlängert bis 28. Februar 2021
HAUS am KLEISTPARK
Grunewaldstr. 6/7, 10823 Berlin-
Schöneberg
Di bis So 11–18 Uhr, Do 10–20 Uhr, Eintritt frei
U7 Kleistpark, Bus M 48, M 85, 106, 187, 204
Kein barrierefreier Zugang
Eine Ausstellung des Fachbereichs Kunst, Kultur, Museen Tempelhof-Schöneberg.
Gefördert durch den Ausstellungsfonds für die Kommunalen Galeriender Berliner Bezirke und die LOTTO-Stiftung Berlin.
Bei Veranstaltungen wird fotografiert, die Bilder werden auf unserer Homepage und in Sozialen Medien veröffentlicht.