Microverse
Kathrin Linkersdorff
Nach zahlreichen Ausstellungserfolgen im In- und Ausland zeigt die Berliner Künstlerin Kathrin Linkersdorff im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie im Haus am Kleistpark einen Überblick ihres Schaffens, das im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft angesiedelt ist. Zu sehen sind Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen der letzten Jahre wie „Wabi Sabi“ (2013-2017),
„Floriszenzen“ (ab 2019) und „Fairies“ (ab 2020) sowie aus ihrem aktuellen Projekt „Microverse“ (seit 2023).
Im Zentrum der Ausstellung stehen die Werke der jüngsten Serien „Microverse I, II und III“, darunter eine noch nie zuvor gezeigte, wandfüllende 4-teilige Arbeit, deren Komposition an Aufnahmen von kosmischen Nebeln und Galaxien erinnert. Es handelt sich um Bilder, die im Rahmen ihrer Forschung als Artist in Residence am Excellence Cluster „Matters of Activity“ des Instituts für Biologie/ Mikrobiologie der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden sind, wo es Linkersdorff möglich ist, das Verhalten von einfachen Bodenbakterien in biochemischen Verfallsprozessen zu beobachten und damit Kreislaufprozesse der Natur in ihren Werken zu dokumentieren.
Kathrin Linkersdorff (*1966) gilt als eine der vielversprechendsten fotografischen
Entdeckungen der letzten Jahre. Ihre Fotoarbeiten werden international ausgestellt und wurden in zwei monografischen Bildbänden (Hartmann books) publiziert.

Im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography